Messerbau-Bücher
Hier möchte ich Euch einige Literaturempfehlungen geben.
Schweden-Messer - Griffe und Scheiden selbst gemacht
Bo Bergman, Verlag Th. Schäfer, Löningen
Messerklingen und Stahl - Eine technologische Betrachtung von Messerschneiden
Roman Landes, Wieland Verlag
Ein absolutes Hammerbuch! Dieses Buch hat mich voll überzeugt. Roman Landes hat jahrelang Messerschneiden und deren Stahl untersucht und erforscht. Er schreibt über Stähle, deren Zusammensetzung, Härtung und Einsatzbereiche. Ebenso über Messer und Messerschneiden und deren Geometrie. Man erfährt über Auswahlbögen z.B. welchen Stahl und Schneidenwinkel ein bestimmtes Messer für eine bestimmte Aufgabe haben sollte. Ein absolutes MUSS für alle Klingenschmiede oder solche die Klingen aus Flachstahl fertigen. Zugleich räumt er mit vielen, teils sehr verbreiteten, Irrglauben auf (z.B. über den "tollen" Damaststahl). Dieses Buch wird einigen die Augen öffnen. Ich bin Dipl.-Ing. für Maschinenbau und meine Ausbildung über Werkstoffkunde, vor allem Stahl, war sehr intensiv. Ich muss sagen, dass ich mit Roman Landes in allen Punkten übereinstimme. Wer keine werkstoffkundige Vorbildung hat für den ist das Buch vielleicht anfangs recht schwer zu lesen oder es muss mehrmals gelesen werden um verstanden zu werden. Aber es Lohnt sich.
Atlas der Holzarten - 150 Hölzer in Wort und Bild
Adrian Walker, Eugen Ulmer Verlag, Stuttgart
Wirklich sehr sehr schönes Buch für jeden der Holz liebt. Anfangs werden verschiedene Baum und Holzarten beschrieben oder z.B. wie man Holz schneiden muss um eine bestimmte Maserung zu erhalten. Den Hauptteil bildet die Beschreibung der 150 Holzsorten. Jede Sorte hat eine eigene DIN A4 Seite. Das obere Drittel besteht aus einer großen und sehr schönen farbechten Holzabbildung. Darunter folgt die Beschreibung zu Baum und Holz, technischen Daten, Hinweisen zur Bearbeitung und wofür das Holz i.d.R. eingesetzt wird.
Hartlöten - Kein Buch mit sieben Siegeln
Dieter Miedek, vth-Verlag, Baden Baden

Messerscheiden Band 1 - Köcherscheiden - Von der Konstruktion zur fertigen Lederscheide (Messer Magazin Workshop)
David Hölter, Wieland-Verlag, Köln
Wer bereits das Buch Schweden-Messer - Griffe und Scheiden selbst gemacht von Bo Bergmann hat kann hier im Grunde nichts neues lernen. Trotzdem ist es für Einsteiger ideal. Das ganze Buch widmet sich intensiv nur einem kleinen Teil aus Bo Bergmans Buch und geht dabei Schritt für Schritt vor. Hier sind auch viele nützliche Tips und Tricks verraten. Die praktische Spiralbindung sowie die tollen Farbfotos von Peter Fonteddu helfen dabei jeden Schritt am eigenen Projekt umzusetzen. Dank Bo Bergmans Buch wusste ich wie man Scheiden baut. Dieses Buch zeigte mir wie man einfache Scheiden etwas schöner baut. Wer allerdings Bo Bergmanns Buch bereits hat kann auch Band 1 einfach überspringen und sich bei bedarft direkt Band 2 oder Band 3 der Serie kaufen.
Messerscheiden Band 2: Rahmengenähte Scheide: Von der Konstruktion zur fertigen Lederscheide (Messer Magazin Workshop)
David Hölter, Wieland-Verlag, Köln
Flachangelmesser bauen für Anfänger: Schritt-für-Schritt-Anleitung: Vom Design zum fertigen Messer (Messer Magazin Workshop)
Stefan Steigerwald, Wieland-Verlag, Köln
Stand 10/2016