Nr. 1 & 2 Messer für die Gruppenstunde
Meine ersten Messer und deren Geschichte.
Inhalt:
Nr. 1 "Testmesser"
Es fing alles damit an, dass im Frühjahr 2010 die Gruppenleiterin mit der ich zusammen eine Pfadfindergruppe leitete, den Vorschlag machte in der Gruppenstunde mit den Kindern Fahrtenmesser zu bauen. Ich fand den Vorschlag super und bestellte mir direkt eine Klinge um das erstmal daheim auszuprobieren. Mein Bruder baute bereits solche Messer, von ihm holte ich mir Rat und lieh mir entsprechende Literatur aus. Also war dieses Messer ein Testmesser mit dem ich erstmal grundlegende Erfahrungen sammeln wollte. Die Griffe sollten aus einem Stück sein und, aus Kostengründen, nur 10 cm lang werden. Heute muus man dazu sagen dass die Preise für Klingen teils ordentlich angezogen haben. Bestes Beispiel sind die hier gezeigten Klingen von Karesuando. Die 100mm lange Klinge und die 98mm lange Klinge gab es damals für knapp 10€. Heute, 2016, kosten sie ca. 25€!
Ich bearbeitete den Erl in dem ich kleine Kerben einsägte und die Öberschläche aufraute damit später der Kleber besser hält. In das Griffholzstück schliff ich ein genau auf die Angel angepasstes Loch. 2mm Messing bildete den Knebel, dann wurde allesverklebt und der Griff in Form gebracht. Als das Messer fertig war, befand ich es für gut und war sehr zufrieden. Es war robust gebaut und lag gut in der Hand. Ich konnte genügend Erfahrungen sammeln um mit den Pfadfindern Messer zu bauen.


Nach dieser Pfadfinderaktion ließ mich das Messerbauen nicht mehr los. Und schon nach dem zweiten Messer "Fisch" welches ich damals mit den Kindern in der Gruppenstunde baute, fing ich an mit der Formgebung meines Testmessers unzufrieden zu werden. Der Griff war insgesamt zu kurz und zu vor allem zu klobig. Das Gesamtbild des Messers stimmte einfach nicht.
Daher nahm ich im Oktober 2011, als ich mit dem vierten Messer anfing wieder eine Raspel und Schleifpapier zur Hand und formte aus dem alten Griff einen neuen, schlankeren. Zudem verlängerte ich den Griff und gab dem Messer so ein ausgewogenes Erscheinungsbild.
Ich fertigte nun noch einen Messerblock an und schenkte beides meiner Oma zu Weihnachten. Sie untersützt mich immer bei meinem Hobby und ich darf wann immer ich will Opas alte Werkstadt und Maschinen benutzen.



Klinge: Karesuandokniven 100
Stahl: Sandvic 12C27
Klingenlänge: 100 mm
Klingenstärke: 3,2 mm
Schliff: Scandi
Erl/Angel: Spitzerl
Passung: Neusilber 2 mm
Griff: Esche
nach Umbau: Esche, Leder, amerik. Walnuss, Leder Kirsche
Grifflänge vor Umbau: 102 mm
Grifflänge nach Umbau: 120 mm
Nr 2. Fahrtenmesser "Fisch"
teilweise, es ging mir hier darum an ihm die jeweils nächsten Schritte zu zeigen. Zum Bauen kam ich selbst während der Gruppenstunde kaum. Überall war mal eine helfende Hand oder Rat gefragt.
Aber mit diesem Messer entwickelte ich langsam das erste Gespür für einen eigenen Stil. "Fisch" hab ich es genannt weil es von oben betrachtet einem Fisch ähnelt, wie ich finde.





Klinge des Fischs von Karesuandukniven.
Technische Daten:
Klinge: Karesuandokniven Hunter 98
Stahl: Sandvic 12C27
Kingenlänge: 98 mm
Klingenstärke: 3,2 mm
Schliff: Skandi
Erl/Angel: Steckangel
Passung: Neusilber 2 mm
Griff: gedämpfte Birne
Grifflänge: 100 mm
Gesamtlänge: 200 mm
Masse: 110 g
Fahrtenmesser der Gruppenstunde



Anschließend wurden dann noch die Messer mit Leinölfirnes gehölt.


Kirsche mit Lauri 85 Klinge

Ahorn mit Karesuando Hunter 100 Klinge

Kirsche mit Karesuando Hunter 100 Klinge

gedämpfte Birne (ist nach dem Ölen sehr dunkel geworden) mit Klinge von Bruseletto.
Hier noch ein Bild aller Messer welche die Kinder in der Gruppenstunde angefertigt haben:

Messer bauen
Sollte der Link nicht funktionieren:
www.dpsg-gladbach.de
→ Praxis
→ Inhaltliche Arbeit
→ Messer bauen
Auf dieser ausgezeichneten Seite findet ihr noch viele weitere sinnvolle und interessante Inhalte rund um Pfadfinderei und Outdoor.
