Nr. 6 Waldmesser "Schweden"

Inhalt:
Klinge
Hierfür wählte ich eine Kohlenstoff-Laminatstahlklinge von Mora of Sweden (heute Morakniv) aus. Diese Klinge stammt aus Mora in Schweden. Da bald eine Schweden-Tour mit den Pfadindern zum World-Jamboree 2011 in Rinkaby anstand, beschloss ich ein möglichst schwedisches Messer zu bauen und dort Materialien für das Messer zu sammeln. Daher brachte ich ein großes abgelagertes Stück Birke und Birkenrinde mit.
Das Messer ist von seiner Klinge, Größe und Formgebung ein typischer Vertreter nordischer Waldmesser. Die Mora Klinge mit Skandischliff ist überaus scharf und obwohl der Griff nicht so besonders lang ist liegt er durch sein Volumen am Bauch gut in der Hand. Beim Fingerschutz bin ich meinem Stil treu geblieben und habe ihn stärker ausgeprägt als es für ein Waldmesser eigentlich üblich ist. Hier liegt mir die Sicherheit mehr am Herzen und wenn man draussen unterwegs ist kann man auf Schnittverletzungen an den Fingern gut verzichten.
Wie immer brachte das Messer allerlei Neuheiten für mich. So verwendete ich das erste mal:
- Zinn in der Passung - hier stellte ich fest, dass es evtl. als Zwischenstück für den Griff geeignet ist, aber eher weniger als Lage der Passung.
- Knochen (Geweih) im Griff - dabei musste ich feststellen, dass ich den Geruch beim Bearbeiten furchtbar finde und er bei mir Würgereiz auslöst. Mit ein Grund warum ich es nur noch ungern verwende obwohl ich Geweih sehr schön finde.
- Vernietete den Erl hinten im Griff versteckt, was sehr gut funktionierte und ich öfter machen werde.
- Brachte mein Logo auf der Klinge an. Dazu ritzte ich es mit einer Reißnadel in die Klinge und trug dann eine Ätzflüssigkeit auf. Diese Methode ist noch nicht optimal aber ich habe noch keine bessere gefunden. Für Ratschläge und Tipps wäre ich dankbar.
Technische Daten:
Klingenhersteller: Mora of Sweden
Klingenform: leichte Drop-Point Form
Klingenstahl: Kohlenstoffstahl, 3-lagig laminiert
Härte: 61 HRC
Klingenlänge: 99 mm
Rückenstärke: 2,7 mm
Klingenhöhe: 16 mm
Schliff: Skandi
Erl: Spitzerl, versteckt vernietet
Knebel: Neusilber, Messing, Zink
Griffmaterialien: Maserbirke, Rentiergeweih, Birkenrinde, Leder
Scheide




Schneiddemonstation des Messers.

